Stadt Rosenheim
Über uns
Wir machen Rosenheim - machen Sie mit!
In unserer Stadtverwaltung arbeiten derzeit ca. 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ca. 61.000 Einwohner. Als kreisfreie Stadt kümmern wir uns um viele verschiedene Belange unserer Bürger: Wirtschaft, Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Jugend, Soziales, Schule, Kultur und Sport, Stadtplanung, Umwelt, Bauwesen und vieles mehr.
Deshalb sucht die Stadt Rosenheim innovative, leistungsorientierte und engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für einen vielfältigen Aufgabenbereich: ob am Schreibtisch oder im Außendienst, in der Betreuung unserer kleinsten Kunden in den städtischen Kindertagesstätten, als erster Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürger bei Behördengängen, mitten im Geschehen bei der Integrierten Leitstelle und der Feuerwehr-Einsatzstaffel, in der breiten Palette städtischer Kultureinrichtungen, oder als interner Dienstleister in den Bereichen Personal und Organisation oder Finanzen und Gebäudemanagement - als Arbeitgeber bieten wir eine Vielzahl interessanter Aufgaben mit Mehrwert.
Karriere machen
Wir legen großen Wert darauf, eigene Nachwuchskräfte in verschiedenen Ausbildungsberufen auszubilden.
Aufgrund der Größe unserer Stadtverwaltung ergeben sich auch nach der Ausbildung beste berufliche Entwicklungsmöglichkeiten und Aufstiegschancen. Dies gilt einerseits für die fachliche Weiterentwicklung, aber ebenso für die Förderung persönlicher wie sozialer Kompetenzen. Neben externen Fortbildungsmöglichkeiten beispielsweise bei der Bayerischen Verwaltungsschule bieten wir ein breites Spektrum an Vor-Ort-Seminaren und Kleingruppencoaching an. Unser hauseigenes Programm zur Führungskräfteentwicklung bereitet Nachwuchskräfte auf ihre künftigen Aufgaben vor.
Familie und Beruf
Familie oder Beruf? Wir denken: Familie und Beruf!
Voraussetzung dafür sind flexible Gleitzeitregelungen und Arbeitsformen sowie großzügige Beurlaubungsmöglichkeiten.
Grundsätzlich bietet ein Arbeitszeitfenster von 6:30 Uhr bis 18:30 Uhr die Möglichkeit, die Arbeitszeit individuell zu gestalten. In Teilzeit zu arbeiten ist bei der Stadt Rosenheim selbstverständlich, auch in Führungspositionen. Sofern keine dienstlichen Gründe entgegenstehen, kann ein Teil der Aufgaben von zu Hause aus erledigt werden.
Großzügige Beurlaubungsmöglichkeiten bieten die Chance, auch eine längere Familienphase einzuplanen und dann wieder in den Beruf einzusteigen.
Ein krisensicherer, ortsgebundener Arbeitsplatz ist garantiert.
Gesund am Arbeitsplatz
Die Gesundheit unserer Beschäftigten liegt uns am Herzen. Deshalb fördern wir aktiv die Gesundheitsprävention am Arbeitsplatz und entwickeln derzeit ein Betriebliches Gesundheitsmanagement mit zahlreichen Angeboten. Unser Personalrat organisiert ein vielfältiges Betriebssportangebot, an dem Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kostenfrei oder gegen geringe Gebühr teilnehmen können. Im Rahmen des Betrieblichen Eingliederungsmanagements versuchen wir, gesundheitlich beeinträchtigte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Wiedereingliederung bestmöglich zu unterstützen.
Leben und Arbeiten, wo andere Urlaub machen
Rosenheim liegt am Zusammenfluss von Mangfall und Inn - an den Verkehrsachsen München-Innsbruck-Salzburg. Mit rund 61.000 Einwohnern zählt unsere Stadt zu den überschaubaren oberbayerischen Mittelstädten, in denen lebendiges italienisches Flair zu spüren ist.
Die Geschichte der Stadt als Verkehrsknotenpunkt reicht über die Innschifffahrt zurück bis zu römischen Straßen und keltischen Siedlungen. Heute präsentiert sich Rosenheim als gesundes wirtschaftliches, kulturelles und soziales Zentrum in der Region - eine charmante Innenstadt lädt ein zum Einkaufen und Flanieren. Weltweit bekannt ist Rosenheim durch die Hochschule mit den Fachbereichen Holz und Holztechnik.
Die Nähe zu Bergen und Seen, Italien und Österreich sorgt in allen Jahreszeiten für einen hohen Freizeitwert. Nicht umsonst heißt es von Rosenheim - Leben und Arbeiten, wo andere Urlaub machen.