Universität vs. Fachhochschule – Was sind die Unterschiede?
Für dich steht klar, dass du studieren möchtest?
Super!
Aber kennst du eigentlich den Unterschied zwischen Universität und Fachhochschule?
Hier findest du alle wichtigen Fakten:
Universitäten (vom lateinischen Wort universitas, d.h. Gesamtheit). Universitäten (kurz Uni) oder werden auch wissenschaftliche Hochschulen genannt und bieten ein umfassendes Angebot an unterschiedlichen Fächern, die du studieren kannst.
Staatliche Unis besitzen das Promotionsrecht (das heißt, du kannst an diesen Einrichtungen nach dem Studium den Doktor-Titel erwerben). Sie dienen der Lehrer, aber auch der Forschung und sind meist größer als Hochschulen. Heißt, die Uni ist sehr theoretisch ausgerichtet, wobei die Wissenschaft im Vordergrund steht.
Wenn du dich für eine Universität oder Hochschule entscheidest, brauchst du das klassische Abitur, denn an einer Fachhochschule (kurz FH) kannst du dich nur mit der sogenannten Fachhochschulreife oder einer abgeschlossenen Berufsausbildung bewerben.
Fachhochschulen sind kleiner als Universitäten und auch sie bieten nicht alle klassischen Fächer an, die du an einer Universität finden würdest. Oftmals werden Wirtschafts-, Ingenieur- und Informatikstudiengänge, aber auch Architektur, Soziale Arbeit, Wirtschaftsrecht, Medienstudiengänge und Pflegewissenschaft angeboten. Und im Gegensatz zur Universität sind Fachhochschulen sehr praxisnah ausgerichtet.
Das ist ein Vorteil, denn in der Uni sitzt du mit hunderten oder tausenden anderen in einem Hörsaal und bist weitestgehend auf dich alleine gestellt. In den FH’s geht es deutlich familiärer zu. Die Studiengruppen sind deutlich kleiner und die Betreuung intensiver.
An der Uni kannst du klassische Fächer, wie Natur- und Geisteswissenschaften studieren. Möchtest du also Arzt oder Anwalt werden, dann führt kein Weg an der Uni vorbei.
Jede Hochschulform hat ihre eigenen Vorteile und es kommt ganz darauf an, was besser zu dir passt. Strebst du eher eine wissenschaftliche Karriere an, dann hast du es mit einem Studium an der Uni leichter. Wenn du aber weißt, dass du direkt nach dem Studium in der Wirtschaft arbeiten möchtest, dann ist die Fachhochschule wahrscheinlich die bessere Wahl!
Bevor du aber diese Entscheidung triffst, wo du studieren möchtest....
Solltest du dir zunächst überlegen: