TOP 5 Tipps Körpersprache Vorstellungsgespräch
"Der Mensch kann nicht nicht kommunizieren"
Ein berühmtes Zitat von Paul Watzlawik, dem österreichischen Sprachforscher.
Wusstest du, dass der Mensch den Inhalt einer Botschaft nur zu 11 % über das aufnimmt, was er hört, dafür aber mit 83 % darüber, was er sieht. Mit dieser Erkenntnis ist klar, dass die Mimik und Gestik (Körpersprache) fundamental wichtig wird, wenn dir wollen, dass unser Gesprächspartner die Botschaft genau so aufnimmt, wie wir das gerne hätten.
Wie du deine Körpersprache im Vorstellungsgespräch clever einsetzen kannst, um überzeugender zu wirken, kommt jetzt.
- Sofern möglich, versuche dich deinem Gesprächspartner nicht direkt gegenüberzusetzen, denn das signalisiert konfrontierende Angriffshaltung. Stattdessen versuche dich, um die Ecke zu setzen. Das lockert die Situation enorm auf.
- Konzentriere dich darauf, stets den Blickkontakt zu halten. Wenn du den Blick abwechselnd langsam von einem Auge in das andere wandern lässt, gibt das deinem Gesprächspartner das Gefühl gesehen und gehört worden zu sein. Und das wirkt unheimlich sympathisch auf uns Menschen.
- Nimm eine aufrechte Haltung ein und lehne dich etwas nach vorne. Das nämlich signalisiert Zielstrebigkeit.
- Bring dich in eine positive Stimmung und ziehe deine gesamte Energie nach oben. Also Mundwinkel und Augenbrauen nach oben und Augen weit offen. So erzeugst du Zuneigung und zeigst, dass du bereit bist, Informationen aufzunehmen.
- Kleide dich nicht in zu weichen Kontrasten, wie z.B. Pastellfarben. Das wirkt nämlich eher dynamisch. Wähle stattdessen eher stärkere Kontraste, wie beispielsweise weiß und dunkelblau. Damit strahlst du Seriosität und Seniorität aus.
Mit diesen Tricks kann dein nächstes Bewerbungsgespräch kommen. Wie du neben der Körpersprache zusätzlich noch geniale sprachliche Ausdrucksmittel einsetzen kannst, erfährst du im Beitrag zu '3 sprachliche Tricks im Vorstellungsgespräch'.