TOP 15 der bestbezahltesten Ausbildungsberufe in 🇩🇪 2021
Ausbildung oder Studium, das ist sicherlich DIE Frage überhaupt für jeden Schüler der kurz vor seinem Abschluss steht. Noch vor ein paar Jahren war es immer die Ausbildung die deutlich mehr nachgefragt wurde, heute ist es das Studium. Warum? Weil viele Schüler glauben nur mit dem Studium mal richtig gut Geld verdienen zu können.
Das ist jedoch so nicht ganz richtig. Es gibt nämlich auch Ausbildungsberufe die gehaltstechnisch locker mit akademischen Berufen mithalten können. Und dann verdient man in der Ausbildung natürlich bereits schon viel früher Geld als jemand der studiert. Was genau man während der Lehre in den 15 bestbezahlten Berufen verdient schauen wir uns in diesem Beitrag einmal genauer an.
Aber aufgepasst, wie viel Lohn du tatsächlich bekommst, hängt immer von unterschiedlichen Faktoren wie Größe des Betriebs, Bundesland oder tariflich gekoppelt ja oder nein ab.
Nun aber zum Ranking der Berufe. Eine kleine Anmerkung noch: Alle genannten Beträge sind Bruttowerte, hier geht die Steuer also noch weg.
Platz 15: Der Mauer/in: Ich denke der Arbeitsbereich ist hier relativ klar, immerhin sagt der Name bereits um was es geht. Das Gehalt beträgt hier im ersten Lehrjahr zwar nur rund 700 Euro pro Monat, steigt dann im 2. und 3. Lehrjahr aber auf bis zu 1.400 Euro an.
Platz 14: Der/Die Elektroniker/in für Geräte und Systeme: Job hier ist es Komponenten und Geräte zu erstellen, zum Beispiel für die Medizintechnik oder die IT- und Kommunikationstechnik. Außerdem steuerst und überwachst du die Abläufe in der Herstellung und Instandhaltung. Verdienst pro Monat:
- 1. LJ: €1.000
- 2. LJ: €1.050
- 3. LJ: €1.150
- 4. LJ: €1.200
Platz 13: Der/Die Fluggerätemechaniker/in: Je nachdem welchen Schwerpunkt du hier in der Ausbildung wählst, bist du entweder in der Fertigungstechnik, Instandhaltungstechnik oder Triebwerkstechnik tätig. Verdienst pro Monat:
- 1. LJ: €1.000
- 2. LJ: €1.050
- 3. LJ: €1.200
Platz 12: Der/Die Verwaltungsfachangestellte/r: In der Ausbildung und auch später im Berufsleben beschäftigst du dich hauptsächlich mit Akten, Gesetzen und Verwaltungsaufgaben. Und für Freitage im öffentlichen Dienst gilt immer folgendes: Ab eins macht jeder seins, da kannst du nämlich schon Feierabend machen. Die Arbeitszeiten sind hier wirklich sehr dankbar. Dein Verdienst pro Monat:
- 1. LJ: €1.020
- 2. LJ: €1.070
- 3. LJ: €1.115
Platz 11: Der/Die Bankkaufmann/frau: Hier wirst du quasi zum Allrounder im Bankengeschäft ausgebildet. Das schön dabei, auch über deine eigenen Finanzen brauchst du dir im Rahmen der Ausbildung keine Sorgen mehr machen. Dein Verdienst pro Monat:
- 1. LJ: €1.040
- 2. LJ: €1.100
- 3. LJ: €1.160
Kommt natürlich darauf an, bei welcher Bank du deine Ausbildung absolvierst.
Platz 10: Der/Die Kaufmann/-frau für Versicherungen und Finanzen: Hier wirst zum absoluten Experten der Zukunftsvorsorge ausgebildet. Angefangen von Lebensversicherungen über verschiedene Finanzprodukte bis hin zur Aufstockung der Rente. Dein Verdienst pro Monat:
- 1. LJ: €1.040
- 2. LJ: €1.115
- 3. LJ: €1.200
Platz 9: Der/Die Mechatroniker/in: Hier geht es um Prüfen, Messen, Maschinen zusammenbauen, warten und reparieren. Deine Welt ist quasi die Technik. Sofern du die Ausbildung bei einem Unternehmen in der Metall- und Elektroindustrie machst, wirst du nach dem zugehörigen Tarifvertrag bezahlt. Dein Verdienst pro Monat:
- 1. LJ: €1.050
- 2. LJ: €1.100
- 3. LJ: €1.200
- 4. LJ: €1.260
Und dann warten bereits im ersten Jahr der Ausbildung bis zu 1050 Euro im Monat auf dich. Im zweiten Jahr 1100, im dritten 1200 und im letzten Ausbildungsjahr dann bis zu 1260 Euro. Der Lohn hängt allerdings vom Bundesland ab, indem du lebst und arbeitest.
Platz 8: Der/Die Fachinformatiker/in: Ein Job mit super Zukunftsperspektiven der noch dazu gut bezahlt wird! Dein Verdienst pro Monat:
- 1. LJ: €1.060
- 2. LJ: €1.100
- 3. LJ: €1.200
Der tariflich festgelegte Lohn kann auch hier übrigens von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich sein.
Platz 7: Der/Die Physiklaborant/in: Hier bist du ganz im Auftrag der Wissenschaft unterwegs und ermittelst die Eigenschaften und Zusammensetzung von Werkstoffen und Systemen, nimmst physikalische Messungen vor und führst Versuchsreihen durch. Dein Gehalt kann aber je nach Unternehmen und Forschungsinstitut natürlich auch hier wieder etwas schwanken. Dein Verdienst pro Monat:
- 1. LJ: €1.040
- 2. LJ: €1.120
- 3. LJ: €1.180
- 4. LJ: €1.270
Platz 6: Der/Die Sozialversicherungsfachangestellte/r: Hier prüfst du Ansprüche und Versichertenverhältnisse und berätst Kunden über ihre finanzielle Absicherung. Es gibt insgesamt fünf unterschiedlichen Einsatzgebiete: Die Krankenversicherung, Rentenversicherung, knappschaftliche Sozialversicherung, Unfallversicherung und landwirtschaftliche Sozialversicherung. Dein Verdienst pro Monat:
- 1. LJ: €1.050
- 2. LJ: €1.150
- 3. LJ: €1.230
Platz 5: Der/Die Pflegefachmann/frau: Gerade in Zeiten des Pflegenotstands ein unheimlich wichtiger und stark nachgefragter Beruf der noch dazu top bezahlt wird. Dein Verdienst pro Monat:
- 1. LJ: €1.100
- 2. LJ: €1.150
- 3. LJ: €1.250
Platz 4: Der/Die Polizist/in: Wenn du dir auf die Fahne geschrieben hast für Recht und Ordnung sorgen zu wollen, dann solltest du dich natürlich in jedem Fall für eine Ausbildung im mittleren oder gehobenen Polizeidienst entscheiden. Dein Verdienst pro Monat:
- 1. LJ: €1.310
- 2. LJ: €1.310
- 3. LJ: €1.310
Als Polizeivollzugsbeamter im gehobenen Dienst sind es sogar nochmal rund 50 Euro mehr, also 1360 Euro!
Nun aber aufs Treppchen und damit auf Platz 3: Das Duale Studium als Beamter/Beamtin im gehobenen Zolldienst: Wer für den Staat arbeitet der verdient ja in der Regel immer gutes Geld. Und das ist natürlich auch hier der Fall. Dein Verdienst pro Monat:
- 1. LJ: €1.320
- 2. LJ: €1.320
- 3. LJ: €1.320
Mit dem Thema Geld hast du aber nicht nur am Ende jedes Monats zu tun, sondern auch während deiner Ausbildung. Denn du verwaltest Zölle und Abgaben, die für Waren gezahlt werden müssen und Verbrauchssteuern, die dem Bund zustehen.
Platz 2: Der/Die Schiffsmechaniker/in: Hier geht’s um die Bedienung, Wartung und Instandhaltung technischer Anlagen und Maschinen an Bord eines Schiffes. Es geht aber auch darum Wachdienste auf der Kommandobrücke und im Maschinenraum zu übernehmen und die Sicherheit an Bord zu kontrollieren. Dein Verdienst pro Monat:
- 1. LJ: €1.020
- 2. LJ: €1.270
- 3. LJ: €1.760
Und auf Platz 1 der bestbezahlten Ausbildungsberufe in Deutschland und damit der Gewinner ist: Der/Die Fluglotse/-lotsin: Je nachdem, ob du im Kontrollturm oder im Center arbeiten wirst, koordinierst du quasi Start und Landung von Flugzeugen oder führst sie durch den Luftverkehr. In den ersten anderthalb Jahren bekommst du hier bereits einen monatlichen Lohn von 1150 Euro, das ist schonmal nicht schlecht. Sobald du dich dann aber im zweiten Teil deiner Ausbildung also im Tower oder Center befindest und erste Kommandos gibst, verdienst du unglaubliche 4000 bis 6000 Euro pro Monat. Wohlgemerkt während der Ausbildung.
So jetzt weißt du bescheid. Viel Geld ist zwar immer gut, aber denke auch daran, dass dein Arbeitgeber zu dir passen sollte, deine Kollegen nett sind, du ein harmonisches Arbeitsklima hast und vor allem coole Aufgaben, die zu dir passen.