Nr. 1 TIPP für das Anschreiben in der Bewerbung
Lohnt es sich eigentlich überhaupt noch in der Bewerbung ein Anschreiben zu verfassen. Böse Stimmen behaupten ja, dass Personaler Anschreiben ohnehin nicht mehr lesen.
Und das stimmt. Allerdings nur bei Anschreiben, wo sofort offensichtlich ist, dass sie aus irgendwelchen Phrasen zusammengeklaut wurden, die online recherchiert wurden. Personaler haben ein geschultes Auge und erkennen das innerhalb von 2 Sekunden.
Es gibt allerdings eine Art von Anschreiben, ich nenn es das ‘Disruptive Anschreiben’, das sich der Personaler garantiert aufmerksam durchlesen wird.
Und zwar wenn du es schaffst in deinem Anschreiben eine Geschichte zu erzählen, welche persönliche Verbindung du mit dem Unternehmen und den Produkten hast, also was dich intrinsisch motiviert Teil des Teams zu werden.
Ein Beispiel: Du schreibst, dass du einmal privat Opfer von einem Cyberangriff geworden bist und daher unbedingt für eine Firma arbeiten möchtest, die Sicherheitssoftware entwickelt.
Merke Dir also folgendes:
- Zusammengeklaute Anschreiben sind für alle eine Zeitverschwendung
- Geschichte erzeugen einen ersten positiven Eindruck
- Sich Zeit zu nehmen, aufrichtiges Interesse zu zeigen, ist der beste Weg, sich von der Konkurrenz abzuheben