Intelligenter wirken mit diesen Sprachtricks 💡
Mit diesen Sprachtricks wirkst Du deutlich intelligenter.
1. Wortschatz
Es ist bewiesen, dass Du alleine mit 30 neuen Wörtern in deinem Wortschatz deutlich gebildeter wahrgenommen wirst. Das geht ganz einfach:
Wenn du zum Beispiel eine WhatsApp Nachricht oder eine E-Mail schreibst, dann schick sie nicht sofort ab – Nimm dir einfach ein Verb oder Adjektiv und suche im Netz nach einem „Synonym“.
Statt dem Wort „toll“ schreibst du dann “grandios“ – und statt „nachdenken“ schreibst du „befassen“.
2. Fremdwörter
Fremdwörter wie obsolet, subtil oder opportunistisch können, wenn sie richtig verwendet und ausgesprochen werden unheimlich mächtig sein. Aber aufgepasst, nichts ist schlimmer als sie falsch zu verwenden.
Stell dir vor du willst dein Lehrer beeindrucken, und sagst: „Oh, über dieses Buch habe ich eine Rezession gelesen!“ – ABSOLUTER Fail – denn eine „Rezession“ ist eine Wirtschaftskrise aber keine Buchempfehlung. Richtig heißt es „Rezension".
3. Pausen
Eine Studie der Uni Salzburg hat kürzlich herausgefunden, dass Sprechpausen des Redners, vom Publikum als Zeichen von Intelligenz interpretieren werden. Wir denken, dass der Sprecher genau überlegt, was er sagt – und dadurch viel eloquenter und gebildeter wirkt.
Ich spreche hier natürlich nicht von Fülllauten wie „ähm“ oder „mmmh“ sondern von richtigen stillen Pausen. Probier’s mal aus, das funktioniert auch bei ganz normalen Gesprächen.
4. Blickkontakt
Viele internationale Studien zeigen nämlich, dass du als schlauer wahrgenommen wirst, wenn du während einer Unterhaltung Blickkontakt hältst. Am besten sogar wenn du immer mal wieder deinen Blick von einem zum anderen Auge wechselst.
Das gleiche gilt für’s Zuhören. Hier gibt es jedoch einen großen Unterschied zwischen einfach nur zuhören und wirklich hinhören und verstehen wollen. So zeigst du nämlich echtes Interesse das Eindruck macht.
5. Fragen
Intelligente Menschen sind großartig darin, Dinge zu hinterfragen. Mach das also genauso und übe öfter Kritik!
Wenn dir beispielsweise jemand irgendwas zeigt oder erzählt – dann stelle Fragen: Warum ist es richtig oder wichtig? Ist es rational? Ist es gut oder schlecht? Recht oder unrecht?
Du wirkst damit nicht nur intelligent, außerdem öffnest du damit dein Bewusstsein für neue Dinge! Sei neugierig, hinterfrage deinen Alltag und öffne dich für neue Themen!
6. Name
Das wichtigste Wort eines jeden Menschen ist der eigene Name. Das hört er am liebsten. Mit nichts anderem kannst du größeres Interesse zeigen und smarter wirken…
Dieser Sprachtrick gehört damit zu den mächtigsten und wahrscheinlich effektivsten, die dich im Alltag weiterbringen werden!
Der Trick wirkt vor allem bei fremden Menschen, z.B. bei Jobinterviews, Kundengesprächen und selbst, wenn du bei einem Call Center anrufst und denjenigen an der anderen Leitung mit Namen ansprichst.
Probier’s aus, es funktioniert - und zwar immer!