Intelligenter wirken mit diesen 50 Fremdwörtern 🧠💡
Fachbegriffe und Fremdwörter sind gut und wirken gebildet wenn sie richtig verwendet und ausgesprochen werden. Nichts ist allerdings schlimmer wenn man sie falsch verwendet, nur weil man sie irgendwo aufgeschnappt hat. Stell dir vor du willst dein Lehrer beeindrucken, und sagst:
„Oh, über dieses Buch habe ich eine Rezession gelesen!“
– ABSOLUTER Fail – denn eine „Rezession“ ist eine Wirtschaftskrise aber keine Buchempfehlung. Richtig heißt es „Rezension".
Es gibt wirklich ne ganze Menge von dieser Art von Fremdwörtern. Und viele davon sind dir sicherlich schon in Zeitungen oder Büchern begegnet. Begriffe wie extrovertiert, obsolet, subtil oder opportunistisch.
Wenn du solche Wörter richtig verwendest haben sie eine beeindruckende Wirkung bei deinem Gesprächspartner. Also pass hier unbedingt auf und denk lieber einmal mehr drüber nach. Im folgenden habe ich dir eine Liste mit den 45 einfachsten Fremdwörtern für deinenAlltag zusammengetragen.
adäquat
Etwas ist angemessen oder entspricht den Vorgaben.
ambivalent
Eine Sache, die mehrdeutig / doppeldeutig ist.
antizipieren
Etwas erkennen bevor es eintritt.
dekadent
Verschwenderisch bzw. im Übermaß leben.
denunzieren
Jemanden öffentlich negativ verurteilen.
diametral
Zwei Ansichten die völlig unterschiedlich / gegensätzlich sind.
diskret
Eine Sache / Informationen vertraulich behandeln.
dito
Bestätigung der Meinung eines anderen (ich auch / ebenfalls).
echauffieren
sich über etwas aufregen.
eloquent
Jemand der gut kommunizieren kann / sprachgewandt ist.
extrovertiert
Eine Person die aufgeschlossen, offen und kontaktfreudig ist.
fragil
Etwas oder jemand der zerbrechlich bzw. zart ist.
frenetisch
Stürmisch oder leidenschaftlich z.B. ein Applaus.
homogen
Etwas ergänzt sich gut miteinander und ist gleichmäßig einheitlich.
Hypochonder
Jemand der glaubt Symptome einer Krankheit zu haben oder krank zu sein obwohl er das garnicht ist.
impertinent
Eine Person die unverschämt oder frech ist.
implizieren
Anderes Wort für bedeuten. Wenn eine Person xyz sagt, kann das implizieren, dass...
infantil
Jemand der sich kindisch verhält.
introvertiert
Eine Person, die sich eher zurückhaltend und verschlossen gibt.
kognitiv
Ein anderes Wort für geistige bzw. gedankliche Fähigkeiten.
konfiszieren
Etwas einbehalten oder beschlagnahmen.
konstruktiv
Jemand äußert seine Meinung die einer Sache hilft.
korpulent
Eine Person die übergewichtig ist.
lamentieren
Jemand beschwert sich über etwas oder jammert.
lapidar
Eine Sache kurz und knapp auf den Punkt bringen.
metaphorisch
Eine bildhafte Formulierung eines Sachverhalts.
narzisstisch
Eine Person die egoistisch ist und ausschließlich nach dem eigenen Wohl strebt.
obsolet
Eine Sache, die überflüssig ist.
oktroyieren
Jemandem etwas aufzwingen oder aufdrängen.
pedantisch
Eine Person die pingelig oder sehr genau ist.
phlegmatisch
Jemand ist träge oder schwerfällig.
pittoresk
Anderes Wort für malerisch.
polarisieren
Eine Aussage, die zwei oder mehrere Meinungen erzeugt.
postfaktisch
Etwas das über die Faktenlage hinaus geht und gefühlsmäßig ist.
pragmatisch
Eine Sache die praxisbezogen oder lösungsorientiert ist.
provisorisch
Eine übergangsweise Lösung für etwas.
redundant
Etwas das mehrfach vorhanden / enthalten ist.
resolut
Eine Person die entschlossen handelt.
rudimentär
Eine Sache ist nicht vollständig oder ausreichend behandelt worden.
Status Quo
Bezeichnet den aktuellen Zustand einer Sache.
subtil
Eine Sache die sehr detailliert oder fein ist.
suggerieren
Etwas vermitteln ohne es offen anzusprechen.
sukzessiv
Etwas passiert Schritt für Schritt.
trivial
Etwas das so einfach und offensichtlich ist, das es quasi auf der Hand liegt.
verifizieren
Eine Sache nachweisen oder prüfen.