5 Anzeichen, woran du einen Lügner erkennst 🤥
Egal ob in der Schule, Uni, im Beruf oder Privat, niemand von uns wird gerne hinters Licht geführt. Damit dir das in Zukunft nicht mehr passiert, zeig ich dir im folgenden 5 Anzeichen auf die du in Zukunft bei deinen Gesprächspartnern achten solltest.
1. Wenn jemand während er etwas sagt, immer wieder mit dem Blickkontakt abschweift. Z.B. wenn er sagt: “Ich habe damit nichts zu tun”, und den Blick dabei nicht halten kann. Es gibt aber auch Menschen, die, wenn sie lügen einen total starren Blick haben, der einen förmlich durchbohrt. Sei also auf beides gefasst.
2. Wenn jemand unruhig mit einem Gegenstand spielt oder an sich herum zupft, und so versucht seine Nervosität zu überspielen.
3. Wenn jemand, um Zeit zu gewinnen, die Frage die du ihm stellst, wiederholt. Z.B. fragst du ihn: “Hast du meinen Stift geklaut?” und er antwortet:”Ob ich deinen Stift geklaut habe?” Dadurch das er die Frage wiederholt, zeigt es dir, dass er unsicher ist.
4. Wenn der Inhalt der Aussage nicht mit der Körpersprache übereinstimmt. Z.B. sagt jemand: “Ich habe mit dem Verschwinden des Stiftes nichts zu tun”, was eigentlich eine klare Aussage ist, er aber dabei eine unsichere Körpersprache verwendet.
5. Fünftes und letztes Anzeichen für eine Lüge: Wenn jemand unwillkürlich Stresssignale aussendet. Also z.B. rot wird im Gesicht, häufig schlucken muss, sich räuspert oder schwitzt.
Nun denkst du dir vielleicht: "Na toll, ich habe selbst manchmal solche Anzeichen. Nicht weil ich lüge sondern weil ich aus anderen Gründen nervös bin oder mich unwohl fühle".
Natürlich sind die eben genannten Merkmale keine Garantie dafür, dass jemand lügt. Es kommt immer auf die Gegebenheit der Situation an, mit wem du sprichst und ob sich nur ein Merkmal oder mehrere Anzeichen auf einmal erkennen lassen.
Viel Spaß in Zukunft als Hobby-Detektiv 😉