10 Bücher 📚 die mein Leben verändert haben
Laut dem „Time“-Magazin zählt Werner Herzog zu den 100 einflussreichsten Personen der Welt. Vielleicht kennst du seine großartigen (wenn auch eigenwilligen) Spielfilme wie Fitzcarraldo oder seine echt beeindruckenden Dokus wie „Grizzly Man“? Werner Herzog ist ein Mann für das Extreme und ein echtes Vorbild. Ein „Fan“ bin ich aber nicht nur, weil er aus meiner Heimat München stammt. Er hat sich ohne klassisches Filmstudium zu einem der erfolgreichsten internationalen Filmproduzenten hochgearbeitet. Doch Filme schaut er eher selten.
Sein Prinzip ist einfach: „Lesen, lesen, lesen, lesen, lesen!“ – so viel und so unterschiedliche Dinge, wie möglich und am besten oft mehrere Bücher gleichzeitig. Du schöpfst daraus unglaublich viel Kreativität, Wissen natürlich und verbesserst deine Sprache.
Wissen ist das Tor zur Welt
Seitdem ich begriffen habe, wie wichtig es ist, viel zu lesen – hat sich meine eigene Bibliothek ganz schön gefüllt. Mittlerweile besitze ich über 150 Bücher, die ich gelesen habe oder die immer noch in der Wartschlange stehen.
Wenn du einen Überblick über den aktuellen Büchermarkt erhalten willst, empfehle ich dir Spiegel-Bestseller-Liste, aber auch andere Webseiten wie:
- www.perlentaucher.de – Eine etwas veraltete, aber aufschlussreiche Seite über Literatur und Kulturthemen. Es ist ein bisschen so wie Reddit aufgebaut, aber ohne Kommentare. Hier findest du viele Rezensionen von deutschen Medien. Eigentlich eine Webseite, die dir vor allem im Deutschunterricht weiterhilft.
Noch besser ist aber:
- www.goodreads.com – Es ist die weltweit größte Seite für Literatur- und Buchempfehlungen. Die Webseite ist zwar auf Englisch, aber einfach aufgebaut und du außerdem findest viele deutsche Bücher. Wenn du eine echte Leseratte bist, kannst du dir einen Account machen und deine eigenen digitale Buchliste erstellen. Leider gibt es noch nicht so viele deutsche Alternative, aber empfehlenswert sind auch diese: https://whatchareadin.de oder https://wasliestdu.de
Jetzt geht’s aber los! Hier kommen meine Top 10 Lieblingsbücher für dich, die dein Leben verändern werden.
1. „Wie man Freunde gewinnt: Die Kunst, beliebt und einflussreich zu werden“
von Dale Carnegie
Du wirst es nicht glauben, aber dieses Buch wurde vor fast 80 Jahren geschrieben und gehört immer noch zu den beliebtesten Ratgeberbüchern weltweit. Auch wenn der Titel etwas schnulzig klingt, kann ich dir das Buch wärmstens empfehlen, denn es ist aktueller denn je. Du lernst wie du auf neuen Wegen neue Zielen erreichst, wie du deine Umwelt beeinflusst, Ansehen erlangst, im Beruf erfolgreicher wirst und Streit vermeidest. Durch viele interessante Beispiele lässt es sich sehr leicht lesen und ist ein tolles Motivationsbuch für deinen Start ins neue Jahr.
2. „Die 7 Wege zur Effektivität: Prinzipien für persönlichen und beruflichen Erfolg“
von Stephen R. Covey
Auch wenn dieses Buch schon etwas älter ist, gehört es nach wie vor zu den meistgelesenen Businessbüchern weltweit. Viele Kritiker bezeichnen es als eine „Bibel für diejenigen, die nach Erfolg suchen“. Allerdings wirst du darin keine Erfolgstechniken finden, denn laut dem Autor führen nur Charakter, Kompetenz und Vertrauen zu einem erfüllten und erfolgreichen Leben. Überzeugt hat mich das Buch, weil ich darin auch eine Bestätigung gefunden habe. Covey trennt das private und berufliche Leben nämlich nicht in Bezug auf den Erfolg. Für ihn ist es eine Art Symbiose. Genau das gleiche predige ich dir ja auch immer, zum Beispiel in meinem E-Book.
3. „Vergeude keine Krise! Rebellische Ideen für Führung, Selbstmanagement & die Zukunft der Arbeit“
von Anja Förster und Peter Kreuz
Niemand braucht sie, niemand will sie. Aber trotzdem existieren sie: Krisen. Auf das Buch gestoßen bin ich aus aktuellem Anlass und weil ich viele Nachrichten von Followern erhalte, die gerade in einer Lebenskrise stecken und einfach nicht mehr weiterwissen. Es klärt ziemlich anschaulich, wie du dich aus der Schockstarre lösen, umdenken, Chancen erkennen und neue Wege finden kannst. Veränderungen gehören einfach zum Leben dazu, und dieses Buch gibt dir echte Motivation deine eigenen Denkmuster zu hinterfragen, und hilft dir dabei ein zukunftsorientiertes Mindset zu entwickeln.
4. "Life Code: Was dich und die Welt antreibt“
von Hans Georg Häusel
Vielleicht ist dir Häusel noch kein Begriff, aber der Diplom Psychologe gehört zu den deutschen Vordenkern des sogenannten Neuromarketings. Er arbeitet als Redner, Professor und Wissenschaftlicher und hat bereits viele Sachbücher zu Themen wie Hirnforschung, Konsumverhalten und Marketing verfasst, die ich alle in meinem Studium durchgekaut habe. Dieses Buch gehört zu seinen neuesten Werken und hat so nur so halb etwas mit Marketing zu tun. Es dreht sich alles um dein emotionales Betriebsprogramm, dass dein Denken und Handeln dirigiert. Ich verspreche dir, danach wirst du anders auf deine Umwelt blicken und sehr viel selbstbestimmter und erfolgreicher handeln können.
5. „Frag immer erst: Warum?“
von Simon Sinek
Ich bin ein großer Fan von Sinek, weil er sehr einfach erklärt, warum manche Menschen bzw. Unternehmen es schaffen, wesentlich innovativer und erfolgreicher zu sein als andere – und das obwohl jeder die gleichen Chancen hat. Das Buch hilft dir dabei deine eigene Vision und Mission zu entwickeln – und das mit echt tollen Beispielen. Sineks These besagt, dass die Frage nach dem Warum meistens untergraben wird, aber praktisch immer am Anfang stehen sollte. Durch ihn habe ich es geschafft, meine und deine Mission: Traumjob zu entwickeln.
6. „Deutsch für junge Profis“
von Wolf Schneider
Lernen hört nach der Schule nicht aufhört und das gilt auch für den Deutschunterricht. Selbst, wenn du kein Schriftsteller oder Copywriter werden möchtest, solltest du wissen, wie man gut und lebendig schreibt. Ob für E-Mails, Social Media, Blog-Beiträge oder Bewerbungen – wer klar und verständlich schreiben kann, sammelt überall Pluspunkte. Trocken ist das Buch auf keinen Fall, denn Wolf Schneider ist der absolute Lehrmeister der guten Sprache. Jedes seiner Bücher ist super unterhaltsam und lässt sich fix in einer Woche lesen. Du wirst nicht nur oft lachen, sondern hast danach das Bedürfnis deinem Deutschlehrer, die Meinung zu geigen.
7. „Schnelles Denken, langsames Denken – Wie wir Entscheidungen treffen und was das mit Wirtschaft zu tun hat“
von Daniel Kahneman
Er ist sogar Nobelpreisträger und einer der einflussreichsten Wissenschaftler unserer Zeit. Aber keine Angst, auch als Normalsterblicher wird das Buch für dich verständlich sein. Mit richtig eindrucksvollen Beispielen erklärt er, wie wir Entscheidungen treffen, warum wir manchmal zögern und wie man sich vor Fehlentscheidungen wappnen kann. Normalerweise mache ich das nicht, aber hier kannst du die echt lange Einleitung überspringen und direkt ins Thema einsteigen. Es ist kein typisches Selbsthilfebuch, aber danach wirst du definitiv bessere Entscheidungen für deine berufliche Karriere treffen.
8. „Tools der Titanen“
von Tim Ferriss
Hast du dich jemals gefragt: Was erfolgreiche Menschen anders mach als du? Tja in diesem Buch steckt die Antwort. Es ist sehr dick, weil der Autor etwa 200 Celebrities wie Jamie Foxx und Arnold Schwarzenegger interview und daraus ein, wie er sagt, „ultimatives Notizbuch voll nützlicher Werkzeuge“ gemacht hat. Neben nützlichen Tipps und Taktiken findest du viel Insiderwissen und Lebensweisheiten erfolgreicher Menschen, die du so nur schwer anderswo findest. Es ist ein bisschen wie eine Wundertüte aufgebaut: Du weißt nie, was dich auf der nächsten Seite erwartet und genau das macht es spannend und motivierend.
9. „Das Harvard-Konzept – Die unschlagbare Methode für beste Verhandlungsergebnisse“
von Roger Fisher
Verhandeln fällt niemanden leicht – egal ob auf privater oder geschäftlicher Ebene. Du kennst das, nach Verhandlungen bleibt oft so ein mulmiges Gefühl zurück, etwas verschenkt oder die falsche Wahl getroffen zu haben. Der Grund ist laut Fisher sehr einfach: bei Verhandlungen sind wir einer Vielzahl von Faktoren ausgesetzt, die uns komplett überfordern: Wir kämpfen nicht nur mit den richtigen Worten und Strategien, aber auch mit unterbewussten Problemen, wie die Bewertung der Gesprächspartner und andere psychologische Aspekte. In diesem Buch geht geht es primär darum die Gefühlsebene von der Sachebene zu trennen und das Ergebnis durch gemeinsame Interessen zu fördern. Es ist keine leichte Kost, aber wenn du es in die Management-Etagen dieser Welt schaffen willst, ist das Harvard-Konzept dein Grundgerüst.
10. „5 Dinge, die Sterbende am meisten bereuen“
von Bronnie Ware
„Ich wünschte ich hätte mehr Mut gehabt, mein eigenes Leben zu leben“… „Ich wünschte ich hätte nicht so viel gearbeitet“… Ich wünsche mir, dass du dieses Buch liest. Falsche Entscheidungen und Versäumnisse werden dich noch bin in deine letzten Stunden begleiten – das zumindest hat die ehemalige Altenpflegerin und Buchautorin Bronnie Ware herausgefunden. Sie hat ältere Menschen für viele Jahr bis zum Tod begleitet, Interviews geführt und daraus ein sehr persönliches Buch gemacht. Wenn man mit dem Tod konfrontiert ist, geht es nicht mehr um Geld. Um Macht. Um Ruhm. Sondern um ganz fundamentale Fragen, nicht wahr? …
Und ich denke, genau darum dreht es sich auch in Werner Herzogs Dokumentationen. Der Mann, der mir die Motivation geschenkt hat, so viel wie möglich zu lesen, soll auch dir helfen! Deswegen gibt es von mir heute keinen Bonus-Tipp, sondern eine Filmempfehlung. Auf Netflix findest du gerade seine Dokumentation „In den Tiefen des Infernos“. Schau es dir an und überleg dir danach, mit welchen Themen du dich in 2021 beschäftigen möchtest, aber versprich mir eins: Lies, Lies, Lies!